Dentalhygiene
Gesundheit beginnt im Maul
Seit dem 01.09.2025 biete ich in meiner Praxis kosmetische Zahnbehandlungen ohne Narkose für eure Hunde an. Diese stellen eine Ergänzung zu einer tierärztlichen Behandlung dar und können, regelmäßig angewendet, die Notwendigkeit einer medizinischen Zahnbehandlung hinauszögern.
Eine Zahnbehandlung ist bei leichten bis mittelschweren Belägen in regelmäßigen Abständen zu empfehlen. Die Ultraschallzahnbürste ist geräusch- und vibrationslos und somit nahezu stressfrei für eure Hunde.
Gerne schaue ich mir gemeinsam mit euch die Zähne eurer Hunde an, ob eine Zahnbehandlung in meiner Praxis umsetzbar oder ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist.
Dentalhygiene kurzgefasst:
- Reinigung mit einer Ultraschall Zahnbürste
- sanft, geräusch- und vibrationslos
- reduziert Entzündungen und Folgekrankheiten
- Prophylaxe gegen dunklen Zahnbelag
Schenke deinem Hund sein schönstes Lächeln
Auszug aus der Zeitschrift Unser Rassehund – Ausgabe 07/2025
„Warum die Zahngesundheit beim Hund so wichtig ist
Man sieht es ihnen oft nicht an – doch viele Hunde leiden still unter Zahnproblemen. Dabei sind gesunde Zähne die Basis für Lebensfreude, Spieltrieb und einen gesunden Appetit. Was im Alltag leicht übersehen wird: Zahnschmerzen beim Hund bleiben oft lange unbemerkt, können aber große Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden haben. Und genau deshalb lohnt es sich, genauer hinzusehen – denn auch bei unseren Vierbeinern beginnt Gesundheit im Maul.
Fünf Warnsignale wodurch sich Zahnschmerzen äußern:
- Verändertes Fressverhalten (das Tier lässt harte Brocken liegen oder kaut einseitig)
- Mundgeruch
- Vermehrtes Speicheln
- Empfindlichkeit beim Anfassen des Kopfes oder Mauls
- Verhaltensänderungen
Was im Maul beginnt bleibt nicht im Maul. Parodontalerkrankungen können den gesamten Organismus in Mitleidenschaft ziehen. Denn die dabei entstehenden Entzündungen wirken systemisch – sie breiten sich also im Körper aus. So steigt etwas das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Zahnpflege zu Hause: Kleine Routinen mit großer Wirkung
Zahngesundheit fängt im Alltag an. Wer regelmäßig putzt, beugt vor. Auch wenn das Zähneputzen nicht bei jedem Hund problemlos funktioniert, bleibt es der Goldstandard – denn es entfernt Plaque ursächlich. Alternativ oder ergänzend leisten auch Zahnpflege-Gels, Dental-Snacks oder bestimmte Nahrungsergänzungen einen wertvollen Beitrag.
Zahngesundheit ist Lebensqualität
Ob zur Prophylaxe oder zur gezielten Behandlung: Zahngesundheit ist ein zentraler Pfeiler im Leben eines Hundes. Mit regelmäßiger tierärztlicher Kontrolle, wirksamer Schmerztherapie und guter Pflege zu Hause lassen sich viele Probleme verhindern – und das Leben des Vierbeiners spürbar verbessern. Denn ein gesunder Fang ist mehr als ein schönes Gebiss: Er ist Ausdruck von Lebensfreude, Vitalität und Fürsorge.“